kubikpixel, to OpenAI German
@kubikpixel@chaos.social avatar

Hach ja, nun ist es hoch offiziell, dass Reddit nun deine Daten für OpenAI sammelt. Alternativen diesbezüglich im Fediverse hatte ich schon länger her vorgeschlagen, das ist @LemmyDev und/oder @kbin, die nicht an deine kostenlosen Daten verdienen (profitieren).

»OpenAI darf Reddit-Daten nutzen:
Die beiden Unternehmen wollen eng zusammenarbeiten – und voneinander profitieren.«

🤖 https://www.inside-it.ch/openai-darf-reddit-daten-nutzen-20240517


kenji, to random German
@kenji@chaos.social avatar

Das freut sich, für und aka "digitale " ist die neue des leider eine ganz üble : Indem die auch zur Verfolgung von zulässig sein soll, treten wir in ein neues digitaler ein. Gestützt vom höchsten europäischen Gericht. Unser Gespräch gestern im zu den rechtspolitischen Auswirkungen des Urteils: https://www.deutschlandfunkkultur.de/vorratsdatenspeicherung-und-notruf-ortung-alle-daten-fuer-die-polizei-dlf-kultur-92a78611-100.html

autonomysolidarity, to random German
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

1/2
Das 40,00€ teurer gewordene Nachfolgeticket zum 9-Euro-Ticket soll Daten melken. Zwar solle das Ticket übergangsweise nicht nur für Smartphones erhältlich sein sondern auch auf Chip-Karten und kurzzeitig auf Papier mit QR-Code, aber wichtig scheint es den Regierenden vor allem anderen, dass mit dem 49€-Ticket Echtzeit-Verkehrsdaten erhoben werden können.

Positiv klingt zunächst: "Es werde nicht gespeichert, wer von A nach B fährt, sondern nur, wie stark die Verkehrsmittel ausgelastet sind. Für die Fahrgäste könnte das ein Nutzen sein, weil die Verkehrsunternehmen so für ausreichend Kapazitäten sorgen könnten."

Allerdings: Das Ticket wird wohl nur als Abo personalisiert erworben werden können, so dass darüber anfallende Personendaten zukünftig schnell integriert werden könnten. Mit Hinblick auf den aktuellen massiven Ausbau des Überwachungsstaats und der Kontrollgesellschaft in Deutschland und der EU (digitale Personenkennziffer/RegMod, Chatkontrolle, Identifizierungspflicht, Biometrie, eIDAS uvm) ist es doch auch gar nicht die Frage ob, sondern nur wann und mit welchem Vorwand (Anschläge, Pandemie, Jugendschutz, Wahlkampf) personalisierte Datenerfassung und Polizeizugriffe kommen werden, sobald die digitale Kontrollinfrastruktur erst einmal errichtet wurde.

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Direkter Draht zum BKA
Medienaufsicht baut Internet-Überwachung aus

"[...] Mithilfe einer Software durchforstet die Behörde Websites und soziale Medien auf der Suche nach Straftaten wie Volksverhetzung. Verdächtige Inhalte landen automatisch in einem Ticketsystem, Sichter*innen müssen sie dann überprüfen. Von dort können die Meldungen ans Bundeskriminalamt (BKA) gelangen.

Diesen direkten Draht zum BKA nutzte bislang nur die Medienaufsicht in Nordrhein-Westfalen (NRW). Jetzt wird die Zusammenarbeit auf ganz Deutschland ausgeweitet."

https://netzpolitik.org/2023/direkter-draht-zum-bka-medienaufsicht-baut-internet-ueberwachung-aus/

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

'Der Chaos Computer Club (CCC) zeigt sich besorgt über das von der Regierungskoalition angestrebte Gesetzesvorhaben zur "Digitalen Gewalt". Die zur Umsetzung des Vorhabens angestrebten Speicher- und Identifikationspflichten bergen erhebliche Gefahren für die Bürgerrechte und die informationelle Selbstbestimmung.

Das Gesetzesvorhaben setzt eine weitgehende Speicher- und für Online-Diensteanbieter und Chat-Dienste voraus. Die dadurch erzwungene durch die Hintertür wäre ein massiver Eingriff in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund wurde sie auch bereits wiederholt höchstrichterlich als nicht mit der Verfassung vereinbar erklärt, ein Fakt der nicht durch die hehren Ziele des Vorhabens verschwindet.

Der CCC warnt eindringlich vor den mittel- und langfristigen Folgen einer solchen Speicherung. Die Erfahrung zeigt, dass einmal eingeführte Überwachungsinfrastrukturen nie wieder zurückgenommen werden, ganz unabhängig davon, ob sie ihren vorgesehenen Zweck erfüllen.'

https://www.ccc.de/de/updates/2023/digitale-gewalt-vorratsdaten

Via @chaosupdates
#Überwachung

autonomysolidarity, (edited )
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Alle 3,5 Stunden durchsucht die Polizei ein (Sachsen-Anhalt)

"In Sachsen-Anhalt durchsucht die pro Jahr mehr als 2.500 . Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion die Linke im Magdeburger Landtag hervor. Das Dokument gibt einen Einblick in die Auswertung von Smartphones – doch wichtige Fragen bleiben offen.

Das Smartphone enthält wichtige Daten über unser Leben. Hunderte -Chats, die Bildergalerie oder Dating-Apps. Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheit an der Uni Bremen, bezeichnete das Smartphone gegenüber netzpolitik.org als „ausgelagertes, digitales Gedächtnis“. Der Grundrechtseingriff ist also enorm.
(...)
Für die tabellarische Auflistung der einzelnen Regionen und der Zahl der beschlagnahmten Smartphones im Jahresvergleich https://netzpolitik.org/2024/sachsen-anhalt-alle-35-stunden-durchsucht-die-polizei-ein-smartphone/ "

https://tumulte.org/2024/02/articles/alle-35-stunden-durchsucht-die-polizei-ein-smartphone-sachsen-anhalt/

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Smartphones richtig verschlüsseln

"Was ist BFU und AFU und warum sollte das Smartphone im Falle einer Beschlagnahmung bestenfalls ausgeschaltet sein?

Mit fast jeder Hausdruchsuchung kommt ein Durchsuschungsbeschluss, der die Beschlagnahmung quasi aller technischer Geräte beinhaltet. Die mit Abstand wichtigste Waffe gegen diese Maßnahme der Repressionsbehörden ist es, keine belastenden Daten auf den Geräten zu speichern. Dennoch finden sich auf diesem immer irgendwie - zumindest teilweise - wertvolle Informationen für Cops und Staatsanwaltschaft, weshalb die zweite Waffe die bestmögliche Verschlüsselung ist.
Auch diese ist nicht unknackbar und auch diese kann nicht verhindern, dass das Gerät schon zuvor mit einem Trojaner infiziert war oder anderweitig abgehört wurde. Dennoch sollten wir es den Cops so schwer wie möglich machen."

https://de.indymedia.org/tutorial/283245

kubikpixel, (edited ) to Signal German
@kubikpixel@chaos.social avatar

» @signalapp Chefin kritisiert Karners Entwurf zu Messenger-Überwachung:
Die Regierung will Messenger-Dienste stärker überwachen. Wenn man im Datenschutz eine Tür öffnet, öffne man sie für alle, warnt @Mer__edith «

…und doch wollen mir Menschen immer wieder beibringen, dass die nichts zu verbergen haben. Eine Auswirkung von der Übernahme von deren mentalen Wahrnehmung und Privatsphäre, was ich als sehr übel empfinde.

👉 https://www.derstandard.at/story/3000000219755/signal-chefin-kritsiert-karners-entwurf-zu-messenger-ueberwachung

kubikpixel, (edited )
@kubikpixel@chaos.social avatar

🧵 …ich habe es erst jetzt online mir angesehen. Ein spannendes, so wie für die Allgemeinheit, ein sehr informelles Interview:

» @ORF_News Langfassung – @signalapp Chefin zu Messenger-Überwachung:
@Mer__edith die Präsidentin der Signal-Foundation, spricht über die Pläne des Innenministeriums zur Messengerüberwachung und äußert Kritik am KI-Hype.«

📺 https://tvthek.orf.at/profile/Langfassung/13893271/ZIB-2-Langfassung-Signal-Chefin-zu-Messenger-Ueberwachung/14226258


frauhegemann, to random

Hammer-Recherche von meiner Kollegin @evawolfangel: Die Links zu Tausenden von Bundeswehr-Videokonferenzen standen offenbar über Monate offen im Netz, inklusive interner Informationen. Auch in die privaten Meetingräume von Offizieren wie Ingo Gerhartz kam man herein. Auch die Bundesregierung ist betroffen: ZEIT ONLINE hing auch im persönlichen digitalen Meetingraum von Olaf Scholz ab.
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-05/bundeswehr-webex-sicherheitsluecke-it-sicherheit

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar
bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Ist der Bildschirm erst schwarz oder sind Dateien verschlüsselt, ist es meist zu spät. Bevor euch Würmer, Trojaner und Viren erwischen, hört in unseren aktuellen Podcast rein: https://open.spotify.com/episode/1281bQtbrl75p3khNOnNH4 oder https://www.youtube.com/watch?v=bNo9cZZMP5w

timhafner,

@bsi Ich fand diese Folge sehr interessant und hilfreich, manches wusste ich schon, anderes war mir neu. Eine Frage ist mir jedoch eingefallen und zwar: Sind weit verbreitete Betriebssysteme anfälliger für Schadsoftware bzw. bin ich mit open-source Betriebssystemen/Software tendenziell etwas sicherer?
LG aus Wien
#datensicherheit

teufelswerk, to microsoft German

Gibt es den , die oder einen Hauch von eigentlich noch? Eine Frage, die mir seit Tagen im Kopf herumgeistert, weil: wird Vorreiter bei der Nutzung von Microsoft Teams in der Landesverwaltung (DSGVO-konform natürlich 😉) "Die Ergebnisse der intensiven Verhandlungen des Landes Niedersachsen mit dienen damit als Blaupause für die Nutzung von in der öffentlichen Verwaltung", so Innenstaatssekretär Manke.

https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsen-wird-vorreiter-bei-der-nutzung-von-microsoft-teams-in-der-landesverwaltung-231665.html

IT_Duke, to random
@IT_Duke@muenster.im avatar

Mein privater Tag der

pflegekraft,

@IT_Duke
Ab in die Mikrowelle. Vorher Deckel abschrauben, 10 Sekunden bei 900 Watt und alles ist weg

hateaid, to passkeys German
@hateaid@troet.cafe avatar

yqUxBV#_\jfVyD!mZ8RH7]Te8jqKA![? – auch dieses Passwort kann geknackt werden. Deshalb bieten immer mehr Dienste [ als Login-Alternative an. Lest hier, wie sie genau funktionieren und was sie so sicher macht: https://hateaid.org/sicheres-passwort/?mtm_campaign=tsp-it-sicherheit-passkeys&mtm_kwd=mastodon

Dieses Projekt wird unterstützt vom Bundesministerium der Justiz.

nikita, to Bulgaria German
@nikita@social.tchncs.de avatar
HistoPol, (edited )
@HistoPol@mastodon.social avatar

@2ndStar

(1/2)

Die Gefahren einer sind immens.

Ein ist schon schlim genug, wie u.a. die Skandale um die Wahlen zu und den 2016er -Präsidentschaftswahlen gezeigt haben.

Keine mit dem Internet verbundene Datenbank ist wirklich sicher. Das zeigen die wiederholten Hacks auch von -Unternehmen wie . Niemand gibt vermutlich jedoch mehr Geld für aus.

Die ...

@mina @nikita @Tami

teufelswerk, to random German

Habe gerade bei Heise gelesen, dass immer mehr Unternehmen bei der Mitarbeitersuche auf #WhatsApp setzen. Vor allem junge Menschen sollen so besser erreicht werden. Dabei wird der gesamte Bewerbungsprozess über WhatsApp kommuniziert.
Ich stehe dem aus Datenschutz- und Datensicherheitsgründen sehr, sehr kritisch gegenüber. Deshalb würden mich eure Meinungen dazu interessieren. Was haltet ihr von kompletten Bewerbungsprozessen via WhatsApp?

#datenschutz #datensicherheit #recruitment

nielso, to javascript German
@nielso@digitalcourage.social avatar

3[object Object]€“

Das sagte gestern in der des neuen kamerabasierten Spionagesystems, pardon des neuen Parkgebührenabzockgeräts mit Mitteilung meines Parkverhaltens an ein zentrales Rechenzentrum.

Und ich denke mir: Wenn Ihr als Programmierer das unbedingt in machen müsst, und Euch der Pfusch mangels toString()-Implementierung auch noch unbemerkt bis ins UI rausfliegt, dann ist das ein ganz schlechtes Zeichen für die Qualität eines Systems, das mit meinen Daten arbeitet.

(Genauer: Ob das System meine Daten an einen zentralen Server übermittelt, weiß ich nicht – das Parksystem in beim tut das aber definitiv, denn dort kann ich bis zu 48h später online nachträglich bezahlen.)

(Wer's noch nicht kennt: Keine Parktickets und keine Schranken mehr, bei Ein- und Ausfahrt scannt eine das KfZ-.)

teufelswerk, to random German

Die #Schufa geht mit ihrer Bonify-App wieder auf Werbetour. Kann mich noch nicht so ganz entscheiden, ob ich darüber lachen oder weinen soll. Warum? Du kannst dich z. B. mit deinem Google-, Facebook- oder Apple-Account dort anmelden oder registrieren. Wie nett, da fühlt man sich doch vom ersten Moment an sehr sicher aufgehoben. Schliesslich gewähren die Nutzer #Bonify ja auch "nur" einen Zugriff auf ihr Konto und viele, viele äusserst sensible Daten...😉

#datenschutz #datensicherheit #scoring

heiseonline, to android German

Signal: Unsere Push-Benachrichtigungen zeigen Spionen nichts

Geheimdienste sammeln Daten aus Push-Benachrichtigungen von Android und iPhone. Beim Signal-Messenger ist da wenig zu holen, sagt die Stiftung.​

https://www.heise.de/news/Signal-Unsere-Push-Benachrichtigungen-sind-sicher-vor-Spionage-9573116.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

gnulinux, to linux German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar
heiseonline, to Facebook German

Facebook Messenger wird öfter verschlüsseln​, Bilder weniger komprimieren

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird in Messenger-Chats mit 2 Teilnehmern zur Voreinstellung. Das ist Teil der "größten Verbesserungen seit es Messenger gibt".​

https://www.heise.de/news/Facebook-Messenger-wird-oefter-verschluesseln-9567821.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Keine Digitale Identität ohne Datensicherheit? Nein, andersherum! Digitale Identitäten sind absolute Grundvoraussetzung für . Sie schützen Verbraucher zB indem sich auch das Gegenüber online ausweisen muss, Claudia Plattner, Präsidentin BSI. .

Mehr Infos: https://bmdv.bund.de

maniabel, to random German

Was nützen externe BackUps, wenn die eingesetzten SSDs mangelhaft sind:
https://futurezone.at/produkte/sandisk-ssd-ausfaelle-western-digital-attingo-datenrettung-problem-hardware/402664391

Haben Kund:innen Anspruch auf materialfehlerfreie Ware als Ersatz oder ist es einfach Pech? Muss es erst zum Datenausfall kommen oder reicht die Erkenntnis aus, dass es wahrscheinlich auf Grund von Herstellerfehlern dazu kommen wird?

dsk, to random German
@dsk@social.bund.de avatar

Anforderungen an cloudbasierte Gesundheitsanwendungen: Da gibt's doch was von ....

der ( ) 🙂:

https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/2023_11_06_Beschluss_cloudbasierte_digitale_Gesundheitsanwendungen.pdf

Hoffentlich künftig ohne (vollständig beherrschte) Risiken und Nebenwirkungen (anders als es in der Vergangenheit öfter der Fall war)! 🙏

Hans,

@halbwach @dsk
Gute Frage.
Zunächst einmal würde ich "Ja" sagen, denn:
Ich habe, z.B., gar kein Smartphone.
Was machen ältere Menschen, die auch kein Smartphone haben?


jiri, to random

The guys at Grizzly Research kinda confirm about the app what data security advisors and analysts have been warning about: The shopping is just a front for large scale data theft.

https://grizzlyreports.com/we-believe-pdd-is-a-dying-fraudulent-company-and-its-shopping-app-temu-is-cleverly-hidden-spyware-that-poses-an-urgent-security-threat-to-u-s-national-interests/

mailbox_org, to ip German

Neu für Geschäftskunden: IP-Whitelisting
Besonders in Kombination mit einem VPN bietet -Whitelisting ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle über den Datenverkehr.

👉 Zugriff auf E-Mail-Postfächer ist ausschließlich über vordefinierte Netzwerke möglich
👉 Einschränkungen für Webseite-Login und IMAP-Server-Zugriff
👉 Kompatibilität mit den IP-Standards IPv4 und IPv6
👉 Einfacher Zugriff über die Admin-Oberfläche oder per API

https://mailbox.org/de/post/mailbox-org-ip-whitelisting-mehr-sicherheit-fuer-unternehmen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • rosin
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • mdbf
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • khanakhh
  • everett
  • cisconetworking
  • osvaldo12
  • anitta
  • Leos
  • Durango
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines